Dieses Sachbuch über die Funktionsweisen von so ziemlich allem startet ganz langsam. Es nimmt sich im Kapitel „Zu Hause“ ganz simpel erst einmal Toaster und Toilette vor. Erst dann kommen komplexe Themen wie zum Beispiel „Windräder und Gezeitenkraftwerk“ oder „Röntgenapparat und Mikroskop“ an die Reihe. Insgesamt gibt es zwanzig solcher Themenbereiche. Da geht es vom Auto über Kühlgeräte zu Robotern. Klingt erst einmal öde, ist es aber überhaupt nicht!
Wusstet ihr eigentlich, was im Inneren des Spülkastens einer Toilette passiert, wenn man sein „Geschäft“ hinunterspült? Und habt ihr euch schon einmal gefragt, warum die Schokolade und der leckere Joghurt im Supermarkt ein Zebra hinten auf der Verpackung haben? Ähm, ich meine natürlich den Strichcode. Und habt ihr nicht auch schon mal darüber nachgedacht, woher ein Rauchmelder überhaupt weiß, wann er Alarm schlagen muss?
Weiterlesen