„Wir begrüßen euch live vom Dorfplatz in Schimpfhausen. Hier finden gerade die letzten Vorbereitungen für unseren beliebten Wettbewerb statt.“ So begrüßen die Gänse Gerda und Gustav – Moderatoren und Jury in einem – die zahlreichen Besucher, die sich zusammengefunden haben, um den diesjährigen spektakulären Schimpfwettbewerb zu sehen. Mit dabei sind einige vielversprechende neue Talente. Und natürlich der Titelverteidiger Harald Hirsch. Aber die Herausforderer haben es in diesem Jahr in sich. Vor allem ein Kandidat hat das Potential zum Sieger. Es ist Theo, der Kleinste und Jüngste, der schließlich schüchtern mit Schnuffelhase und Schnuller das Podest betritt. Die Spannung unter den Zuschauern steigt. Da hallt es über den Dorfplatz: Puddingpups! Und noch im selben Moment tobt die Menge und jubelt Theo zu. Dann wird es still. Harald Hirsch schreitet mit hocherhobenem Kopf und siegessicherer Miene zum Podest, hat aber den kleinen Theo nicht gesehen. Harald stolpert und wirft dem weinenden Theo ein wirklich richtig fieses Schimpfwort an den Kopf. „Doofkopf“ passt auf jeden Fall nicht zu den Spielregeln des Wettbewerbs. Für Hirsch Harald geht es nicht gut aus, ein anderer jedoch kann sich freuen…
Das Bilderbuch ist das neueste Werk von Michaël Escoffier und Kris Di Giacomo.

Und ich muss sagen, dass mir sowohl die Geschichte als auch die Illustrationen noch ein bisschen besser gefallen als Grododo und Mit Papa im Zoo (mit Caudalie Saudo als Autorin). Hier geht es schneller, wilder und lustiger zu und die Illustrationen sind deutlich bunter.

Unser Liebingsschimpfwort beim Vorlesen war definitiv Schweins Filziger Flohpopo. Aber auch die Versuche der anderen Tiere sind ziemlich cool. Mehr wird hier aber erst mal nicht verraten – ihr sollt ja selber noch genauso viel Spaß haben wie wir.
Die Geschichte behandelt das Thema „Fairness“ – es geht schließlich nicht um die beste Beleidigung, sondern um die ausgefallenste und lustigste Neuerfindung. Das Sprichwort „Hochmut kommt vor dem Fall!“ wird mit Haralds fiesem Verhalten hier witzig wörtlich genommen. Bei meinem Sohn hieß es direkt lachend: „Der ist fies. Wahrscheinlich wollen die anderen Tiere jetzt nicht mehr mit ihm spielen. Filziger Flohpopo!“
Zusätzlich zur „eigentlichen“ Geschichte gibt es viele witzige Details, die erst beim zweiten Lesen auffallen. Da haben wir ein kleines Eichhörnchen und eine Maus, die mit ihren lustigen Einfällen und Streitereien eine Minigeschichte in der Geschichte erzählen. Auch die Moderatoren Gerda und Gustav machen einen richtig guten Job. Das müsst ihr euch unbedingt mal selbst anschauen!
(Rezensionsexemplar, Werbung, unbezahlt)
Michaël Escoffier und Kris Di Giacomo Das große Schimpfen ab 4 Jahren, mixtvision, erschienen am 9. Februar 2022, 978-3958541870