Fuchs Holger und sein Freund Stein leben gemeinsam in einem kleinen Haus. Holger mag es, wenn es dort ruhig und ordentlich zugeht und hat auch nichts dagegen, wenn er mal für sich allein ist. Doch wo sein Freund Stein ist, da gibt es zwar ziemlich viel Spaß, aber manchmal eben auch Unordnung. Als Stein eines Tages die Küche streichen möchte und aus Versehen aufgrund fehlender Arme ein riesiges Farbchaos anrichtet, reicht es Holger. Er ist genervt. Von allem. Bevor Stein etwas mitbekommt, läd Holger ihr Haus kurzerhand auf seinen Fahrradanhänger und radelt still und heimlich davon. Als er sich an einem ruhigen Ort niederlässt, genießt er zunächst die Stille und kann sich eeeendlich seinen sieben Lieblingsbüchern widmen. Doch dann wird es Nacht und Holger wird schmerzlich bewusst, dass sich im Haus und in seinem Herzen eine große Leere auftut…
Dieses Buch ist zweierlei zugleich: Sehr witzig und sehr herzerwärmend!
Ich mag nicht nur die Geschichte der beiden Freunde sehr, sondern auch die dazugehörigen Illustrationen in perfekt aufeinander abgestimmten zarten Farben. Die Perpesktiven sind sehr abwechslungsreich, das ist toll gemacht: Holger von oben betrachtet oder einsam und verschreckt in einer Zimmerecke kauernd. Holgers Gesicht aus der Nähe mit weit aufgerissenen Augen. Und als man Holger auf dem Sofa betrachtet, fühlt man sich so, als läge man neben ihm (und könnte sich auch eines der Bonbons nehmen).

Ein paar lustige Kleinigkeiten mit einem großen Augenzwinkern gibt es in dieser gemütlichen Szene auch für die Erwachsenen: Zu den sieben Lieblingsbüchern, die Holger nun endlich einmal in Ruhe lesen kann, gehören zum Beispiel „Selfcare für Füchse“ von Peter Fox oder „Die leichte Unerträglichkeit des Seins“. Eben all das, was ein gestresster Fuchs für sein seelisches Gleichgewicht gelesen haben sollte. Aber selbst als ausgeglichenster Fuchs braucht Holger noch etwas: Sein Zuhause – und das ist für ihn schließlich auch Stein. Und so schwingt er sich erneut auf sein Fahrrad.
Seine Freude darüber, Stein endlich wiederzuhaben, ist grenzenlos. Und Stein? Der ist nicht weniger glücklich. Er steht an Ort und Stelle seines ehemaligen Zuhauses und wartet wie ein Stein in der Brandung.

Als die beiden Freunde sich vor dem warmen Ofen in den Armen liegen, wird auch den Kindern und ihren Vorlesern klar, dass in jedes Leben und in jedes Haus ab und zu mal ein bisschen Unordnung gehört! Eine schöne Botschaft, die man sich viel häufiger vor Augen führen sollte!
Jule Wellerdiek Holgers Haus Knesebeck, ab 3 Jahren, erschienen am 20. Januar 2022, 978-3957286185
Werbung (Rezensionsexemplar)