Mein „Buch des Jahres 2022“: „Zuhause kann so vieles sein“

Hier ist es! Mein Buch des Jahres 2022! Und auch wenn es gar kein Weihnachtsbuch im eigentlichen Sinne ist und war, gleichzeitig auch mein Weihnachtsgeschenkfreudebereitertipp in diesem Winter.

Das liegt nicht daran, dass die Autorin in derselben schönen Stadt wohnt wie ich und ich mich deshalb in der ein oder anderen Geschichte besonders wiederfinde, sondern weil Text und Bild einfach ein furchtbar schönes, wohliges „Zuhause-Gefühl“ bei mir wecken.

Anna K. Keller stellt in diesem Buch sechzehn unterschiedliche Kinder aus der Straße der 1000 Flausen vor, die alle gemeinsam auf die 1000-Flausen-Schule gehen. Das Buch beginnt mit dem Satz „Wir bleiben alle zu Hause.“ Das bezieht sich natürlich auf die Corona-Pandemie, aber zum Glück hat die Autorin kein Buch über Corona geschaffen!

Weiterlesen

Von Schwerstarbeit und Traumberuf: „Alles Arbeit oder was?!“

Was ist eigentlich Arbeit? Kann man Arbeit sehen? Und was für Berufe gibt es überhaupt außer denen, die jedem bekannt sind?

Genau diese und noch unzählige andere Fragen kann Mieke Scheier in ihrem wahren Wissens- und Bilderschatz den Kleinen beantworten.

Weiterlesen

Superhelden ohne Umhang: „Lebensretter“

Einmal Superheld sein – das wünscht sich doch jedes Kind, oder? Wenn man die Kleinsten fragt, was für Superkräfte sie denn haben wollen würden, wenn sie selbst einmal einen Tag lang Superheld wären, dann kommt häufig „fliegen können“, „super stark sein“ oder auch „allen in Not helfen“. Dazu bräuchte man natürlich auch einen Umhang, Schuhe mit integriertem Flugantrieb oder (bei uns gerade äußerst beliebt) eine Laserkanone. Aber gibt es sowas Ähnliches nicht auch im echten Leben?

Weiterlesen

Staunen und begreifen de luxe: „Mein großes Tierbuch“

Da ist sie: Auf den ersten Blick eine riesige Enzyklopädie, in der man alles finden und anschauen kann, was man schon immer über Tiere wissen wollte.

Und dann kommt der zweite Blick: Hier geht es nicht nur irgendwie um Tiere, sondern um einen großen Vergleich aller erdenklichen Tiere in den unterschiedlichsten Bereichen: „Körper“, „Geburt und Wachstum“, „Sehen“ und „Fliegen und schwimmen“, um hier nur einige zu nennen.

Und dann kommt sogar noch eine dritte Entdeckung: Es handelt sich bei diesem Buch um einen optischen und vor allem haptischen Genuss!

Weiterlesen

So geht Technik: „Wie toastet der Toaster das Brot?“

Dieses Sachbuch über die Funktionsweisen von so ziemlich allem startet ganz langsam. Es nimmt sich im Kapitel „Zu Hause“ ganz simpel erst einmal Toaster und Toilette vor. Erst dann kommen komplexe Themen wie zum Beispiel „Windräder und Gezeitenkraftwerk“ oder „Röntgenapparat und Mikroskop“ an die Reihe. Insgesamt gibt es zwanzig solcher Themenbereiche. Da geht es vom Auto über Kühlgeräte zu Robotern. Klingt erst einmal öde, ist es aber überhaupt nicht!

Wusstet ihr eigentlich, was im Inneren des Spülkastens einer Toilette passiert, wenn man sein „Geschäft“ hinunterspült? Und habt ihr euch schon einmal gefragt, warum die Schokolade und der leckere Joghurt im Supermarkt ein Zebra hinten auf der Verpackung haben? Ähm, ich meine natürlich den Strichcode. Und habt ihr nicht auch schon mal darüber nachgedacht, woher ein Rauchmelder überhaupt weiß, wann er Alarm schlagen muss?

Weiterlesen

Trauern auf besondere Art und Weise: „Nie mehr Oma-Lina-Tag?“

„Seine“ Oma Lina ist eigentlich seine Nachbarin, aber das ist für Jasper nicht wichtig. Ein Mal in der Woche holt sie ihn nach der Schule ab, bis eines Tages Jaspers Mutter dort auf ihn wartet und ihm erklärt, dass Oma Lina ins Krankenhaus muss. Zum Glück hat Jasper noch die Gelegenheit, sich zu Hause von seiner Oma zu verabschieden, denn in der Nacht verstirbt sie im Krankenhaus. Bei ihrem Abschied hat sie Jasper etwas Wichtiges vermacht: Ihr Pfannkuchenbuch, aus dem sie jeden Mittwoch gemeinsam nach alten Rezepten Pfannkuchen gebacken haben. Nachdem sich alle im Krankenhaus von der Verstorbenen verabschiedet haben, müssen alle praktischen Dinge für die Beerdigung und die Zeit danach erledigt werden. Am Tag der Beerdigung richtet Jasper dann für seine Oma etwas ganz Besonderes aus…

Weiterlesen

Funkelndes Farbenfeuerwerk: „Der Fuchs, der den Himmel malte“

Die Eule sucht jemanden, der den Himmel malt. Der kleine Fuchs nimmt diese Herausforderung an und macht sich unsicher auf den Weg, diese Aufgabe bestmöglich zu erfüllen. Aber wie soll er die Farbe finden, die den Himmel am besten abbildet? Weiterlesen

Fantasie in schwarz-weiß: „Schnipselgestrüpp“

Bei Mutter, Vater und Sohn zu Hause passiert den ganzen Tag nicht viel. Die Eltern sitzen vor dem Fernseher und schenken ihrem Sohn weder Aufmerksamkeit noch kreative Impulse. Weiterlesen

Bom dia Lissabon!: Eléctrico 28 oder wie Amadeo die Liebe fand

Amadeo liebt seinen Beruf. Seit vielen Jahren fährt er die bekannteste Straßenbahn Lissabons. Und er ist in der Stadt mindestens genauso bekannt. Mit seinen originellen Tricks schafft er es, schüchterne verliebte Menschen zusammenzubringen. Weiterlesen

Hier gibt`s kein Haar in der Suppe: „Alles lecker!“

Essen ist überlebenswichtig. Das steht schon mal fest. Aber Essen ist nicht gleich Essen und essen nicht gleich essen. Es gibt bio und billig, Fleisch- und Pflanzenfresser und leider auch Menschen, die nichts zu essen haben. Und tatsächlich kann Essen auch krank  machen.  Weiterlesen