Mein „Buch des Jahres 2022“: „Zuhause kann so vieles sein“

Hier ist es! Mein Buch des Jahres 2022! Und auch wenn es gar kein Weihnachtsbuch im eigentlichen Sinne ist und war, gleichzeitig auch mein Weihnachtsgeschenkfreudebereitertipp in diesem Winter.

Das liegt nicht daran, dass die Autorin in derselben schönen Stadt wohnt wie ich und ich mich deshalb in der ein oder anderen Geschichte besonders wiederfinde, sondern weil Text und Bild einfach ein furchtbar schönes, wohliges „Zuhause-Gefühl“ bei mir wecken.

Anna K. Keller stellt in diesem Buch sechzehn unterschiedliche Kinder aus der Straße der 1000 Flausen vor, die alle gemeinsam auf die 1000-Flausen-Schule gehen. Das Buch beginnt mit dem Satz „Wir bleiben alle zu Hause.“ Das bezieht sich natürlich auf die Corona-Pandemie, aber zum Glück hat die Autorin kein Buch über Corona geschaffen!

Weiterlesen

Von Schwerstarbeit und Traumberuf: „Alles Arbeit oder was?!“

Was ist eigentlich Arbeit? Kann man Arbeit sehen? Und was für Berufe gibt es überhaupt außer denen, die jedem bekannt sind?

Genau diese und noch unzählige andere Fragen kann Mieke Scheier in ihrem wahren Wissens- und Bilderschatz den Kleinen beantworten.

Weiterlesen

Lesen ist Liebe: „Der allerbeste Platz“

In der Badewanne, am Kamin, unter der Bettdecke oder am Strand unter Palmen – es gibt unzählige Orte und Möglichkeiten, ein Buch zu genießen. An manchen Tagen passt aber keiner dieser Orte so richtig. Man fühlt sich unwohl, wackelt hin und her und weiß manchmal schon beim Ausprobieren, dass sich dieser Platz einfach gar nicht so richtig richtig anfühlt.

Weiterlesen

Mal ganz ohne Bling-Bling: Das rote Paket

Anna ist im tiefsten Winter zu Besuch bei ihrer Oma. Das bedeutet für sie Wärme und Geborgenheit, die schon auf dem Weg vom Bahnhof bis zu Omas kleinem Häuschen zu spüren sind. Dennoch scheint niemand sonst im Dorf so wirklich glücklich zu sein. Weiterlesen

Ein Einhorn spricht ein Machtwort: „Das Neinhorn“

NEINhorn, WASbär, NahUND und KönigsDOCHter? Wer oder was soll das sein? Hat sich da jemand vertan? Nein! Okay, es ist kompliziert. Am besten, wir fangen von vorne an: Weiterlesen

Mein Bilderbuch des Jahres 2019: „Hollie und Fux“

Warum ich mich dazu habe hinreißen lassen, dieses Buch als mein „Bilderbuch des Jahres 2019“ zu bezeichnen? Und das, obwohl das Jahr noch gar nicht zu Ende ist? Ich werde es euch erzählen. Zuerst muss ich kurz überlegen, wo ich vor lauter Begeisterung beginnen soll… Weiterlesen

Fantasie in schwarz-weiß: „Schnipselgestrüpp“

Bei Mutter, Vater und Sohn zu Hause passiert den ganzen Tag nicht viel. Die Eltern sitzen vor dem Fernseher und schenken ihrem Sohn weder Aufmerksamkeit noch kreative Impulse. Weiterlesen