In der Badewanne, am Kamin, unter der Bettdecke oder am Strand unter Palmen – es gibt unzählige Orte und Möglichkeiten, ein Buch zu genießen. An manchen Tagen passt aber keiner dieser Orte so richtig. Man fühlt sich unwohl, wackelt hin und her und weiß manchmal schon beim Ausprobieren, dass sich dieser Platz einfach gar nicht so richtig richtig anfühlt.
WeiterlesenSprachförderung
Kindermund tut Wahrheit kund: „Luftabong und Popapier“ von Charlotte Habersack
Wenn ihr eines Tages mit dem „Katzenzettel“ in der Hand aus dem Supermarkt kommt, dann solltet ihr eins beachten: Immer schön nach rechts und links schauen, denn auf der „Einbandstraße“ wimmelt es von „Fahhratten“ und „Omibussen“. Falls es da zu einem „Umfall“ kommen sollte, müsstet ihr ganz schnell einen „Abschleckwagen“ organisieren. Puh, also passt besser auf und haltet euch auf dem Nachhauseweg „Rechtsamwald“ für den Fall, dass ihr dem „Raucherdackel“ begegnet! Weiterlesen
Raus mit der Sprache: „Pfennigfuchser“ von SaBine Büchner
„Pfennigfuchser wirft Perlen vor die Sau!!!“ Diese Schlagzeile liest Zeitungsente Gucki im gelben Blatt und kann es nicht fassen: So eine Schweinerei! Wer will uns denn da auf den Arm nehmen? Gucki will der ungeheuerlichen Tat sofort mit ihren Freunden auf den Grund gehen. Sie machen sich gemeinsam auf die Reise, sind aber zu Beginn noch auf dem Holzweg… Am Ende löst sich dann glücklicherweise das Missverständnis um den Pfennigfuchser auf und die Freunde lernen, dass man nicht immer jedes Wort auf die Goldwaage legen sollte. Weiterlesen