In der Badewanne, am Kamin, unter der Bettdecke oder am Strand unter Palmen – es gibt unzählige Orte und Möglichkeiten, ein Buch zu genießen. An manchen Tagen passt aber keiner dieser Orte so richtig. Man fühlt sich unwohl, wackelt hin und her und weiß manchmal schon beim Ausprobieren, dass sich dieser Platz einfach gar nicht so richtig richtig anfühlt.
Ich hatte eigentlich eine kuschelige kleine Geschichte erwartet. Was sich allerdings zwischen den Buchdeckeln verbirgt, ist keine Geschichte im herkömmlichen Sinne, sondern eine Hommage an das (Vor-)Lesen, das zwischen einem Erwachsenen und einem Kind ein ganz besonderes Band knüpft.
Auch in diesem Buch und Gus Gordons Illustrationen mal wieder überragend. So war es schon bei „Irgendwohin“ und auch in diesem Bilderbuch wird der lesende Fan nicht enttäuscht.
Und darum gehts im Buch: Papa und Sohn kommen gerade aus dem Buchladen, da fragt der Kleine auch schon: „Liest du mir was vor?“ Diese Frage kennen alle Vorleser! Kaum ist sie mit „na klar“ beantwortet, schleppen die Kleinen das Lieblingsbuch, das erst 329172 Mal vorgelesen wurde, herbei und suchen zappelig die gemütlichste Position auf dem Schoß oder an der Schulter.
Das Buch besteht nur aus wenigen Gegensatzpaaren, die mögliche Leseplätze beschreiben. Alles andere wäre neben den lebendigen Bildern auch zu viel. Auf jeder Doppelseite gibt es einen witzigen, außergewöhnlichen Kontrast. Nichts, was schwingt, zu eng oder zu breit, zu hoch oder zu rutschig ist, kommt in Frage. Damit fallen Schaukel, Straßenbahn, ellenlange Parkbank und Rutsche schon mal aus. Manches ist auch „zu groß“ und „zu klein“ (überdimensional großes Sofa vs. Mini-Hydrant auf der Straße).
Drei Mal dürft ihr raten, wo dann am Ende der allerallerbeste Platz ist, um ein Buch vorgelesen zu bekommen…
Wisst ihr noch, wo und von wem ihr am liebsten ein Buch vorgelesen bekommen habt?
Wo habt ihr gelesen als ihr endlich selbst lesen konntet?
Und wo lest ihr heute am liebsten?
(Werbung, unbeauftragt, Rezensionsexemplar)
Minh Lê und Gus Gordon (Illustrationen) Der allerbeste Platz ab 3 Jahren, erschienen am 23. Juli 2020, Knesebeck, 978-3957283658