Raus mit der Sprache: „Pfennigfuchser“ von SaBine Büchner

Pfennigfuchser wirft Perlen vor die Sau!!!“ Diese Schlagzeile liest Zeitungsente Gucki im gelben Blatt und kann es nicht fassen: So eine Schweinerei! Wer will uns denn da auf den Arm nehmen? Gucki will der ungeheuerlichen Tat sofort mit ihren Freunden auf den Grund gehen. Sie machen sich gemeinsam auf die Reise, sind aber zu Beginn noch auf dem Holzweg… Am Ende löst sich dann glücklicherweise das Missverständnis um den Pfennigfuchser auf und die Freunde lernen, dass man nicht immer jedes Wort auf die Goldwaage legen sollte.

Dieses Buch ist ein absolutes Muss für Sprachliebhaber, Sprichwortkenner und Metaphernfreunde: Der Text besteht nämlich durchgehend aus Redewendungen und Metaphern. Die Bilder stellen jedoch all das komplett wörtlich dar, was der Text im übertragenen Sinne meint. So entstehen zwei Erzählstränge, die auf der sprachlichen Ebene vor allem die Erwachsenen schmunzeln (oder bisweilen sogar laut loslachen) lassen und visuell eine ganz eigene Geschichte für die kleinen Leser bieten. Kinder verfolgen die Erzählung hauptsächlich durch die Bilder und sehen in ihnen eine völlig logische und in sich schlüssige Geschichte – die Erwachsenen haben darüber hinaus doppelt Freude an diesem Buch, da sich für sie der Spaß beim Lesen vor allem durch den Kontrast zwischen Bild und Text ergibt.

SaBine Büchner Pfennigfuchser, ab 4 Jahren, Carlsen, (gibt es leider nur noch gebraucht zu kaufen), erschienen am 27. September 2010, 978-3551517395

(Werbung, unbezahlt, Buch selbst gekauft)