Anna ist im tiefsten Winter zu Besuch bei ihrer Oma. Das bedeutet für sie Wärme und Geborgenheit, die schon auf dem Weg vom Bahnhof bis zu Omas kleinem Häuschen zu spüren sind. Dennoch scheint niemand sonst im Dorf so wirklich glücklich zu sein. Alle hasten herum ohne den Anderen eines Blickes zu würdigen und für ein herzliches Wort scheint ohnehin keine Zeit zu sein. Die beiden stapfen schweigend nach Hause. Dort hat Oma plötzlich eine wundervolle Idee. Sie macht sich mit Anna und einem kleinen roten Paket im Schlepptau auf den Weg zurück ins Dorf. Ab dem Zeitpunkt, an dem Oma und Anna es dem verdutzten Förster mit dem Hinweis übergeben, er dürfe es auf keinen Fall öffnen, weil sonst das Glück und die Zufriedenheit darin verloren gingen, entspannt sich eine Kette glücklicher Begegnungen…
Was für ein Buch! Warum nicht einfach mal etwas verschenken, ohne dass Geburtstag, Valentinstag, Nikolaus oder Weihnachten ist? Und ohne, dass einen der penetrante Dankeschön-Song aus der Schokoladenwerbung mit Lichterketten-Blingbling im Hintergrund daran „erinnert“, dass man eigentlich mal wieder einem anderen lieben Menschen mit großer Dramatik eine Freude machen könnte?
Macht es nicht genauso viel Spaß, jemandem ganz still und leise ein Strahlen in die Augen zu zaubern? Oder ihm vielleicht einfach nur ein klitzekleines Lächeln zu entlocken? Wer sich – gerade in diesen besinnlichen Tagen – eine Antwort auf diese Fragen erhofft, wird „Das rote Paket“ lieben.
Auf den Bildern ist das Paket nie besonders auffällig farblich in Szene gesetzt. So unauffällig es ist, umso wichtiger ist aber sein Inhalt. Man kann vom Buch selbst nicht behaupten, dass es unauffällig daherkommt. Mit seiner wertigen Leinenbindung und der schönen Prägung ist es nicht nur optisch, sondern auch haptisch Genuss!
Das Schönste für die Kleinen ist aber sicherlich der Bastelbogen-Umschlag, der das Buch selbst wie ein Geschenk wirken lässt. Die Kinder werden nach dem Lesen nicht nur dazu angeregt, selbst jemandem eine Freude zu bereiten, sondern können sich mit Hilfe des Bastelbogens für ein rotes Paket auch direkt an die Arbeit machen. So schnell kann man Glück und Zufriedenheit weitergeben. Aber das am besten dann auch nach Omas „Spielregeln“!
Das Buch bietet den Kleinen beim gemeinsamen Lesen eine kuschelige Atmosphäre. Und obwohl die Geschichte in einem verschneiten kleinen Dorf spielt, kann das Buch wiederum für alle Erwachsenen nicht nur ein schönes Geschenk für die Winter- und Weihnachtszeit sein, sondern grundsätzlich auch eine tolle Alternative zu allerlei sich ähnelnden Geschenk-, Mutmach- und „Dankeschön“-Büchern.
Linda Wolfsgruber und Gino Alberti Das rote Paket – Eine Erzählung über das Schenken mit Bastelbogen, ab 3 Jahren, Bohem, erschienen am 20. November 2017, 978-3855815142