Da sind sie endlich wieder! Leslie, Önder, Una, Ferdinand, Sara und die kleine Erzählerin. Nach dem phänomenal guten ersten Teil „Waldtage“, in dem die Kita-Kinder eine ganze Woche im Wald verbringen, steht nun ein Besuch im Altenheim „Villa Herbstgold“ an. Altenheim? Das hört sich für die Kinder an wie ein ziemlich langweiliger Ort. Una hat Angst, dort könnten auch Hexen wohnen. Was wird dort wohl auf sie alle zukommen? Als Leslie erzählt, dass auch ihr Opa in der Villa Herbstgold wohnt und ein ziemlich cooles Holzbein hat, freuen sich die Kinder dann doch auf ihren Ausflug. Schließlich wollen sie dort dann für die alten LeuteHänsel und Gretelaufführen. Das ist zumindest der Plan. Als dann der Tag des Ausflugs gekommen ist, kommt es schon zu Beginn direkt zu einer Erkundungstour der ganz besondern Art. Und dann stehen die Kinder endlich auf der Bühne. Das Theaterstück beginnt und endet sowas von anders als erwartet, dass am Ende fast alle vor Lachen auf dem Boden liegen…
WeiterlesenAbenteuer
Superhelden ohne Umhang: „Lebensretter“
Einmal Superheld sein – das wünscht sich doch jedes Kind, oder? Wenn man die Kleinsten fragt, was für Superkräfte sie denn haben wollen würden, wenn sie selbst einmal einen Tag lang Superheld wären, dann kommt häufig „fliegen können“, „super stark sein“ oder auch „allen in Not helfen“. Dazu bräuchte man natürlich auch einen Umhang, Schuhe mit integriertem Flugantrieb oder (bei uns gerade äußerst beliebt) eine Laserkanone. Aber gibt es sowas Ähnliches nicht auch im echten Leben?
WeiterlesenVon Irgendwo nach Anderswo: „Amelie und die Entdecker“
Eines Tages landet auf einer Insel mitten im Nirgendwo Amelie mit ihrer knatternden Propellermaschine. Sie ist eine neugierige „Alleswissenwollerin“, die die Insel erforschen möchte und all ihre Eindrücke ganz genau in ihrem Notizbuch festhält. Doch auf der Insel ist sie nicht allein: Elefant, Tiger, Affe und zwei Hühner überlegen fieberhaft, was denn dieser Besuch wohl ist. Rüssel fehlt – kein Elefant. Keine Pfoten – kein Tiger. Kein Fell oder wenigstens ein paar Läuse – also auch kein Affe. Schließlich entscheiden sie, dass es sich wohl um einen Vogel handeln muss. Amelie hat zwar keine Flügel, ist aber mit einem Ding gekommen, das welche hat. Punkt. Und damit kann das Abenteuer beginnen…
WeiterlesenKopfüber ins Abenteuer: „Unsere Grube“
Auf dem Hof einer kleinen Schule gibt es für die Kinder etwas ganz Besonderes: Eine Grube. In jeder Pause stürmen die Kleinen hinaus, um dort um Stöcke und Wurzeln herum in Kies, Lehm und Sand zu spielen. Hört sich langweilig an? Ist es aber keinesfalls! Schließlich handelt es sich hierbei nicht einfach um irgendeine Grube, sondern um je nach Lust und Laune einen Feuerkrater, ein Geheimversteck oder eine Bärenhöhle. Das ist die Grube zumindest für die Schüler. Ihre Lehrer sehen das hingegen ganz anders: So eine Grube ist schließlich sehr gefährlich, man kann hinfallen und sich schweeeeer verletzen. Daher ist das Spielen in der Grube AB SOFORT VERBOTEN! Doch die Kinder schaffen es ziemlich clever, sich Stück für Stück ihren geliebten Spielplatz wiederzuerobern…
WeiterlesenNatur zum Anfassen: „Waldtage!“
Eine ganze Woche im Wald! Wow, das gab es im Kindergarten noch nie. Daher ist die gesamte Igel-Gruppe auch mächtig aufgeregt. Schnell tauschen die Eltern noch die Hochwasser-Matschhosen gegen neue aus und die Kinder packen ihre Rucksäcke mit Proviant und Neugier voll. Die Kleinen stellen sich vorab viele Fragen: Was erwartet uns wohl im Wald? Ist der Wald eher grashüpfergrün, froschgrün oder kanarienvogelgrün? Wie riecht überhaupt der Wald und vor allem: Gibt es da etwa WILDE TIERE??!!
WeiterlesenMein Bilderbuch des Jahres 2019: „Hollie und Fux“
Warum ich mich dazu habe hinreißen lassen, dieses Buch als mein „Bilderbuch des Jahres 2019“ zu bezeichnen? Und das, obwohl das Jahr noch gar nicht zu Ende ist? Ich werde es euch erzählen. Zuerst muss ich kurz überlegen, wo ich vor lauter Begeisterung beginnen soll… Weiterlesen
Hattu Möööööhrchen?: „Hase Hibiskus und der Möhrenklau“
Hase Hibiskus traut seinen Augen nicht: Wer um Himmels Willen hat sich an seine Möhren rangemacht??!! Er wollte doch nur ganz kurz den Salzstreuer aus dem Haus holen, um dann sein Möhrenpicknick auf der Bank vor seinem Haus fortzusetzen. Aber als er wiederkommt, ist sein köstlicher Snack über alle Berge! Weiterlesen
Der Traum vom Fliegen: „Irgendwohin“ von Gus Gordon
Gans George lebt zurückgezogen in einem kleinen Haus. Seine größte Leidenschaft ist das Backen. So ist es kein Wunder, dass er immer wieder Besuch von anderen Vögeln bekommt, die bei einem leckeren Stück Apfelstrudel von ihren Flügen in die weite Welt erzählen. Alle wollen, dass George es ihnen gleichtut – er soll auch einmal „irgendwohin“ fliegen, Hauptsache er sieht mal was von der Welt. Aber George kann nicht weg: Er muss schließlich backen, bügeln und zum Yoga. Doch dann wird ihm im Winter schmerzlich bewusst, dass alle seine Freunde ausgeflogen sind. Ihm bleibt nur noch Bär Pascal, denn der kann schließlich nicht fliegen. Pascal wiederum ist verdutzt, dass George nicht mit in die Wärme geflogen ist. Da vertraut ihm George sein Geheimnis an: Er kann gar nicht fliegen! Pascal beschließt, George zu helfen und bei einer gemütlichen Lesestunde haben beide einen wundervollen Geistesblitz… Weiterlesen
Spaß für alleeeee: „Mit Papa im Zoo“ von Coralie Saudo
„Wann sind wir dahaaa? Wie lange noooch? Ich muss mal Pipiii!“ Wer kennt das nicht, wenn die lieben Kleinen auf dem Rücksitz vor Langeweile anfangen zu maulen. Das kommt nicht nur im Auto vor. Was passiert aber bitteschön, wenn Papa mal ungeduldig ist und sonntagsmorgens uuuuuunbedingt in den Zoo möchte und gar nicht mehr aufhört zu quengeln? So ergeht es im Buch einem kleinen Jungen. Kaum ist er aufgestanden, will Papa auch schon los in den Zoo. Am Eingang des Zoos kann Papa es dann gar nicht abwarten – er kann einfach nicht stillstehen. Im Zoo selbst bleibt der kleine Junge dann auch nicht vor Wutausbrüchen verschont, beispielsweise dann, wenn Papa unbediiiiiingt jetzt und hier und gleich und sofort ein Eis möchte. Auch der Souvenirladen fordert dem Jungen eine große Portion Geduld ab. Und zu guter Letzt büchst Papa auch noch aus… Weiterlesen
Da ist der Bär los: „Bären beobachten“ von Michelle Robinson
Ein Kind macht sich auf den Weg in den Wald, um Bären zu beobachten. Ausgerüstet ist es mit dem, was man zur erfolgreichen Bärenbeobachtung eben so braucht: Mit einem großen Rucksack, einer Tasse, einem Bärenschlüsselanhänger, einer Skimütze, den dazu passenden Fäustlingen und einem Teddy. Aus dem Bären-beobachten-Leitfaden in Form eines Notizbuches, das das Kind dabei hat, weiß es zwar schon, dass es Schwarz- und Braunbären gibt und wie sie aussehen, aber auf die Tatsache, dass echte Bären richtig gefährlich sind, hat es niemand vorbereitet. Und siehe da: Ein echter Schwarzbär lässt nicht lange auf sich warten. Als dann auch noch ein Braunbär des Weges kommt sitzt das Kind in der Falle. Was nun? Wie gut, dass sich im Rucksack jede Menge nützliches Krimskrams befindet! Weiterlesen