Et hätt noch immer jut jejange: „Rolf, der Bücherheld“

Hochwasseralarm!!!!

Durch eine große Stadt mit Dom und großer Karnevalsverbundenheit drängt mit aller Macht das Wasser durch die Straßen. Vom Kirchturm aus können der einsame Küster Rolf und seine Freunde, die Kirchenmäuse, die nahende Gefahr beobachten. Dann klopt es plötzlich an das Portal und ein Gesandter verkündet, dass die große Kirche umgehend zu einem sicheren Zuhause für die Bücher der Stadtbücherei gemacht werden solle. Doch obwohl der Dom unglaublich viel Platz bietet, bedarf es doch einer gewissen „Logistik“, um alle Bücher bestmöglich zu verwahren. Rolf hat den entscheidenden Einfall: Er erfindet eine Büchermaschine! Alle Menschen, die ein Buch benötigen, kommen nun zu ihm und nennen ihre Wünsche. Rolf gibt sie an die fleißigen Kirchenmäuse weiter, die sogleich die knatternde Büchermaschine bedienen. So bleibt kein Wunsch offen und die Menschen erleben trotz allem ein klitzekleines Stück „Normalität“ und Kultur. Doch eines Nachts hört Rolf ein Geräusch und macht sich schon auf Eindringlinge gefasst. Aber dann bekommt er unerwartet Hilfe von einem kleinen Mädchen… Können sie dem Wasser gemeinsam standhalten und die Bücher am Ende sicher wieder in ihr Zuhause bringen?

Weiterlesen

Von Irgendwo nach Anderswo: „Amelie und die Entdecker“

Eines Tages landet auf einer Insel mitten im Nirgendwo Amelie mit ihrer knatternden Propellermaschine. Sie ist eine neugierige „Alleswissenwollerin“, die die Insel erforschen möchte und all ihre Eindrücke ganz genau in ihrem Notizbuch festhält. Doch auf der Insel ist sie nicht allein: Elefant, Tiger, Affe und zwei Hühner überlegen fieberhaft, was denn dieser Besuch wohl ist. Rüssel fehlt – kein Elefant. Keine Pfoten – kein Tiger. Kein Fell oder wenigstens ein paar Läuse – also auch kein Affe. Schließlich entscheiden sie, dass es sich wohl um einen Vogel handeln muss. Amelie hat zwar keine Flügel, ist aber mit einem Ding gekommen, das welche hat. Punkt. Und damit kann das Abenteuer beginnen…

Weiterlesen

Natur zum Anfassen: „Waldtage!“

Eine ganze Woche im Wald! Wow, das gab es im Kindergarten noch nie. Daher ist die gesamte Igel-Gruppe auch mächtig aufgeregt. Schnell tauschen die Eltern noch die Hochwasser-Matschhosen gegen neue aus und die Kinder packen ihre Rucksäcke mit Proviant und Neugier voll. Die Kleinen stellen sich vorab viele Fragen: Was erwartet uns wohl im Wald? Ist der Wald eher grashüpfergrün, froschgrün oder kanarienvogelgrün? Wie riecht überhaupt der Wald und vor allem: Gibt es da etwa WILDE TIERE??!!

Weiterlesen