Hase Hibiskus traut seinen Augen nicht: Wer um Himmels Willen hat sich an seine Möhren rangemacht??!! Er wollte doch nur ganz kurz den Salzstreuer aus dem Haus holen, um dann sein Möhrenpicknick auf der Bank vor seinem Haus fortzusetzen. Aber als er wiederkommt, ist sein köstlicher Snack über alle Berge!
Empört macht sich Hibiskus auf den Weg, um den hinterhältigen Möhrendieb zu stellen. Aber weder seine Freunde Esel Fred, Eule Uli oder Schlange Ludo können weiterhelfen. Er befragt sie alle und obwohl die Spuren für Hibiskus eindeutig sind, kann ihm niemand so recht weiterhelfen. Aber als plötzlich sein Freund Maximus Theophrastus Bombastus Maus, kurz Maxi (süßer Name oder?), vor seinem Haus steht, hat Hibiskus eine ganz heiße Spur. Und die führt seltsamerweise an den Ort des Verbrechens zurück.
Ich habe mich sehr über ein neues Buch mit Illustrationen von Günther Jakobs gefreut und meine Erwartungen wurden wieder erfüllt. Seine Illustrationen sind wie immer wunderbar ausdrucksstark. Hase Hibiskus‘ Mimik ist einfach nur genial!
Das Buch ist eine witzige Detektivgeschichte, bei der schon die Kleinsten mitraten können. Zu wem gehören nur all die Spuren? Passen sie wirklich nicht zu Fred, Uli oder Ludo.
Besonders schön ist schließlich an der Auflösung des ganzen Schlamassels, dass die kleinen Leser schon vor Hibiskus wissen, zu wem die Spuren gehören. Hibiskus‘ Freunde haben ihn nämlich ganz schön an der Nase herumgeführt und ihm zum Geburtstag in seinem eigenen Haus eine tolle Möhrenkuchenüberraschung gezaubert. Die kleinen Leser werden sich diebisch freuen, dass sie das als Erste herausfinden und auf den Bildern schon sehen können. Und als wäre das Ende noch nicht überraschend genug, fehlt dem Bären am nächsten Morgen plötzlich sein Honigtopf. Er folgt sofort der verdächtigen Spur…
Günther Jakobs und Andreas König Hase Hibiskus und der Möhrenklau, ab 3 Jahren, Ravensburger, erschienen am 3. Januar 2019, 978-3473447114
[Werbung, Buch selbst gekauft]