Immer schön lächeln: „Anna und Otis“

Anna und die Schlange Otis sind beste Freunde und verbringen ihre komplette Zeit miteinander. Eines Tages beschließt Anna, dass Otis doch auch einmal die Welt hinter dem Gartenzaun genauer erkunden könnte und überredet ihn, mit ihr in die Stadt zu gehen. Weiterlesen

Ein Hase im Wolfspelz: „Ich bin ein Wolf, sagt Hase“ von Jadwiga Kowalska

Hase und seine Freunde Maulwurf, Eule und Igel spielen für ihr Leben gern Verstecken. Doch auch der schönste Tag geht einmal zu Ende. Es wird Nacht im Wald und Hase muss sich ganz allein auf den Heimweg machen. Er ist furchtbar ängstlich und rennt so schnell er kann zu seinem Bau. Wenn er ein mutiger Wolf wäre, dann müsste er nachts auch nicht solche Angst haben. Wie schön das wäre! Und da kommt Hase eine Idee: Er näht sich ein Wolfskostüm. Seine neue Verkleidung muss er direkt am nächsten Tag seinen Freunden zeigen. Aber nanu? Wo sind denn alle hin? Laufen nun etwa seine eigenen Freunde vor ihm davon? Und plötzlich ist da auch noch ein echter Wolf im Wald… Weiterlesen

Vorsicht (ein bisschen) bissig: „Der fürchterliche Hermann“ von Oliver Scherz

Jeden Morgen düst Stig mit seinem Fahrrad durch die Stadt. Und jedes Mal kommt er dabei an Hermann vorbei, dem Hund, der ganz fürchterlich bellt und Mensch und Tier in seiner unmittelbaren Nachbarschaft in den Wahnsinn treibt. Eines Tages nimmt sich Stig fest vor, Hermann zur Rede zu stellen. Hermann ist erstaunt, dass ihn überhaupt jemand fragt, warum er so laut bellt. Schließlich ist er doch ein Wachhund und bekommt Kekse dafür, wenn er Menschen vom Haus fern hält! Stück für Stück hinterfragt Stig Hermanns Verhalten, der immer ruhiger wird und Stig schließlich etwas Unerwartetes zeigt: Seine vergrabenen Ballettschuhe. Hermann hatte schon immer einen ganz besonderen Traum… Weiterlesen

Geschnatter am Beckenrand: „Schnabbeldiplapp“ von Günther Jakobs

Schwan Henry hat den perfekten Sommertag erwischt: Die Sonne scheint und ein kühler See ist in Sicht. Plötzlich entdeckt er am Ufer eine Ente, der so gar nicht nach Schwimmen zumute ist. Emil hat regelrecht Angst davor ins Wasser zu gehen. Weil er sich partout nicht dazu bringen lässt, es einmal mit dem Schwimmen zu versuchen, fährt Henry mit ihm kurzerhand ins Schwimmbad. Schnabbeldiplapp! Es wäre doch gelacht, wenn man einer Ente nicht das Schwimmen beibringen könnte. Die Umsetzung von Henrys Idee ist dann aber doch um einiges anstrengender als gedacht, aber sie funktioniert… Weiterlesen

Freude ist bunt: „Der Besuch“ von Antje Damm

Freude und auch Freundschaft sind für uns etwas sehr Abstraktes. Wenn man jemanden fragt „Was ist für dich Freude?“, dann könnte man als Antwort möglicherweise Folgendes hören: „Freundschaft ist etwas ganz Besonderes und irgendwie Warmes, eben ein Gefühl von Geborgenheit und Zugehörigkeit wie eine kuschelige Decke im Rücken, die vor Kälte schützt.“ Freude und Freundschaft sind für uns häufig aber irgendwie dann doch nicht so recht verbalisierbar. Und wenn wir über sie sprechen möchten, müssen wir uns (und tun es auch!!) anderer sprachlicher Mittel bedienen. In Bilderbüchern ist das aber nicht immer möglich ohne im Text auf eine metaphorische Ebene auszuweichen. Antje Damm hingegen bedient sich in ihrem Buch unglaublich sensibel einer viel einfacheren Lösung: Weiterlesen

Da ist der Bär los: „Bären beobachten“ von Michelle Robinson

Ein Kind macht sich auf den Weg in den Wald, um Bären zu beobachten. Ausgerüstet ist es mit dem, was man  zur erfolgreichen Bärenbeobachtung eben so braucht: Mit einem großen Rucksack, einer Tasse, einem Bärenschlüsselanhänger, einer Skimütze, den dazu passenden Fäustlingen und einem Teddy. Aus dem Bären-beobachten-Leitfaden in Form eines Notizbuches, das das Kind dabei hat, weiß es zwar schon, dass es Schwarz- und Braunbären gibt und wie sie aussehen, aber auf die Tatsache, dass echte Bären richtig gefährlich sind, hat es niemand vorbereitet. Und siehe da: Ein echter Schwarzbär lässt nicht lange auf sich warten. Als dann auch noch ein Braunbär des Weges kommt sitzt das Kind in der Falle. Was nun? Wie gut, dass sich im Rucksack jede Menge nützliches Krimskrams befindet!  Weiterlesen

Vorurteile überwinden: „Der schaurige Schusch“ von Charlotte Habersack

Auf dem Dogglspitz, einem Berg irgendwo im Nirgendwo, leben ein Huhn, ein Hirsch, eine Gans und ein Murmeltier. Auf dem Berg, der höher in den Himmel ragt als jeder andere Berg irgendwo im Nirgendwo, passiert meistens nichts besonders Aufregendes – bis sich eines Tages ein neuer Bewohner ankündigt. Allein der Name (der schaurige Schusch!!!) lässt die Bewohner erschauern. Sie erwarten dessen Ankunft mit Schrecken: Niemand hat den schaurigen Schusch je gesehen und doch haben bereits alle Angst vor ihm und seiner Ankunft. Als der schaurige Schusch dann endlich in sein Haus auf dem Berg einzieht, traut sich niemand, ihn anzusehen geschweige denn zu besuchen – bis auf den fünften Bewohner des Dogglspitz, den Party-Hasen. Er nimmt eines Abends die Einladung des schaurigen Schuschs zu einem ersten Kennenlernen an. Und dann passiert auf dem Berg irgendwo im Nirgendwo etwas Unglaubliches, aber doch eigentlich ganz Natürliches… Weiterlesen