Kopfüber ins Abenteuer: „Unsere Grube“

Auf dem Hof einer kleinen Schule gibt es für die Kinder etwas ganz Besonderes: Eine Grube. In jeder Pause stürmen die Kleinen hinaus, um dort um Stöcke und Wurzeln herum in Kies, Lehm und Sand zu spielen. Hört sich langweilig an? Ist es aber keinesfalls! Schließlich handelt es sich hierbei nicht einfach um irgendeine Grube, sondern um je nach Lust und Laune einen Feuerkrater, ein Geheimversteck oder eine Bärenhöhle. Das ist die Grube zumindest für die Schüler. Ihre Lehrer sehen das hingegen ganz anders: So eine Grube ist schließlich sehr gefährlich, man kann hinfallen und sich schweeeeer verletzen. Daher ist das Spielen in der Grube AB SOFORT VERBOTEN! Doch die Kinder schaffen es ziemlich clever, sich Stück für Stück ihren geliebten Spielplatz wiederzuerobern…

Könnt ihr euch auch noch daran erinnern? An eure Grube? Euer Baumhaus? Eure Bude? Oder euren ganz eigenen geheimen Ort zum Spielen? Was ihr dort alles erlebt, gebaut, gespielt oder ausgeheckt habt? Aber all das war vielleicht gar nichts im Gegensatz zu dem, was ihr damals möglicherweise genau wie ich gefühlt habt: Eine ganz kribbelig-wohlige Geborgenheit!

Und dieses Gefühl vermittelt auch das Bilderbuch. Locker geschrieben findet es genau den richtigen Ton für eine solche Geschichte aus Kindersicht. Vor allem das kindliche Unverständnis für das Verhalten der Erwachsenen ist Emma AdBåge prima gelungen: „Die ganze Woche sitzen wir auf den Schaukeln und quietschen vor uns hin. Man darf nicht im Stehen schaukeln, nicht abspringen, sich nicht eindrehen und hochschaukeln ist auch verboten.“ Stattdessen versuchen die Lehrer den Kids völlig langweilige Sachen als den letzten Schrei zu verkaufen. Sie könnten ja zum Beispiel auch einfach mal mit einem Ball spielen; mit einem halb aufgepumptem versteht sich. Alles andere wäre ja viel zu gefährlich. Dabei ist für Kinder doch eigentlich immer das, was eigentlich „Nicht-Spielzeug“ ist, das beste und spannendste Spielzeug.

Die Illustrationen sind nicht hundertprozentig meins. Sie sind eigenwillig und einzigartig und haben einen hohen Wiedererkennungswert, sind aber eben auch immer Geschmackssache. Für meinen Geschmack hätte die Mimik der Figuren fröhlicher gestaltet werden können, so dass sie zum Inhalt und Gefühl im Buch passen.

Trotzdem steht für mich fest: Hier haben wir ein richtig tolles Buch vor uns, das einfach mal ein ganz anderes Thema aufgreift. Eben eine schöne Erinnerung an die eigene Gruben-Buden-Baumhaus-Zeit!

Werbung, Rezensionsexemplar, unbezahlt

Emma AdBåge Unsere Grube ab 4 Jahren, Beltz&Gelberg, erschienen am 28. August 2021, 978-3407754957