Der kleine Kaspar kann nicht einschlafen. Mit weit geöffneten Augen liegt er im Bett und wartet darauf, dass er langsam in das Land der Träume gleitet. Aber pssst, was war das? Ist da jemand? Da hat doch etwas ein Geräusch gemacht? Der Kleine fürchtet sich und wünscht sich sehnlichst einen Freund. Mitten in der unheimlichen Stille hört Kaspar eine piepsige Stimme. Es ist Anna, eine winzige Maus, die unter seinem Bett wohnt. Kann Kaspar etwa mit ihr zusammen einen Freund finden? Gemeinsam treffen sie an den unterschiedlichsten Stellen des Hauses weitere Tiere, die Kaspar noch nie gesehen hat. Aber hat er sie wirklich noch nie gesehen? Oder geht er einfach nur bei Tage an ihnen vorbei?
Kaspar trifft auf seiner nächtlichen Reise zum Beispiel Maulwurf Alexandria, die sich selbst zur Hüterin der Bücher ernannt hat. Außerdem ist da Hase Amadeus am Klavier und Pinguin Ferdinand im Badezimmer. Und auch in der Waschmaschine und dem Kühlschrank warten weitere Gefährten auf Anna und Kaspar. Gemeinsam ist allen, dass sie sich vor etwas fürchten oder ihnen etwas Sorgen bereitet. Als gegen Ende der Nacht alle bei einem Festmahl um den Tisch versammelt sind und endlich das Zusammensein mit anderen genießen können, scheint Kaspar am Ende seiner Suche angekommen zu sein…
Man könnte meinen, ein Buch über das Einschlafen und Wachliegen hätte vielleicht etwas mit einer gehörigen Portion Gruseln zu tun und müsse daher dunkel und voller unheimlicher Schatten sein. Erstaunlicherweise ist das Buch das Gegenteil: Seng Soun Ratanavanh öffnet uns die Tür zu einer ganz zauberhaften Märchenwelt. Es ist, als würde sich in der Nacht ein fantastisches Paralleluniversum auftun, von dem man bei Tage noch nicht einmal geahnt hat. Beim Lesen hatte ich sofort die lieblichen Töne einer kleinen Spieluhr im Kopf, in der sich beim Öffnen eine kleine filigrane Ballerina dreht. Das Buch transportiert insgesamt perfekt das, was Kaspar sucht: Wärme und Geborgenheit.
Die Illustrationen sind etwas Besonderes: Einerseits sind sie verspielt, andererseits doch realistisch gezeichnet (ganz besonders Kaspar selbst). Man darf also nicht nur den Text „lesen“, sonst würden einem die schönen Details in den Illustrationen entgehen.

Da das Visuelle in diesem Buch schon so reich ist, hätte es für mich aber ruhig deutlich (!) weniger Text sein dürfen. Gerade für das abendliche Vorlesen sind die Bilder und dann noch der überladene Text für müde Kinder ab 4 Jahren wahrscheinlich zu viel.
„Freunde sind das Funkeln in der Nacht“ ist ein sehr poetisches Bilderbuch, das kleine und große Leser träumen lässt. Kaspar hat am Ende keine Angst mehr vor der Nacht, weiß er doch, dass er dort genau findet, was er sich gewünscht hat. Maulwurf Alexandria zitiert dazu passend einen Dichter aus längst vergangener Zeit: „Es gibt nichts Wertvolleres als einen Freund, der zu helfen bereit ist.“
(Werbung, Rezensionsexemplar)
Seng Soun Ratanavanh Freunde sind das Funkeln in der Nacht ab 4 Jahren, Knesebeck Verlag, erschienen am 25. August 2021, 978-3957285249