Zeichne mir ein Schaf: „Der kleine Prinz“

Schon vor seinem Erscheinen hat mich dieses Buch angelacht. Allerdings hatte ich auch ein wenig Sorge, dass es sich hier um eine ganz kitschig-klebrige Version handelt, die auf wenige Sätze heruntergebrochen mit großem Tamtam nur auf das allzu bekannte „Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar, man sieht nur mit dem Herzen gut“ hinsteuert. Aaaaber: Meine Neugierde hat sich gelohnt und meine Vorurteile haben sich zum Glück nicht bestätigt. Weiterlesen

Hier gibt`s kein Haar in der Suppe: „Alles lecker!“

Essen ist überlebenswichtig. Das steht schon mal fest. Aber Essen ist nicht gleich Essen und essen nicht gleich essen. Es gibt bio und billig, Fleisch- und Pflanzenfresser und leider auch Menschen, die nichts zu essen haben. Und tatsächlich kann Essen auch krank  machen.  Weiterlesen

Der Traum vom Fliegen: „Irgendwohin“ von Gus Gordon

Gans George lebt zurückgezogen in einem kleinen Haus. Seine größte Leidenschaft ist das Backen. So ist es kein Wunder, dass er immer wieder Besuch von anderen Vögeln bekommt, die bei einem leckeren Stück Apfelstrudel von ihren Flügen in die weite Welt erzählen. Alle wollen, dass George es ihnen gleichtut – er soll auch einmal „irgendwohin“ fliegen, Hauptsache er sieht mal was von der Welt. Aber George kann nicht weg: Er muss schließlich backen, bügeln und zum Yoga. Doch dann wird ihm im Winter schmerzlich bewusst, dass alle seine Freunde ausgeflogen sind. Ihm bleibt nur noch Bär Pascal, denn der kann schließlich nicht fliegen. Pascal wiederum ist verdutzt, dass George nicht mit in die Wärme geflogen ist. Da vertraut ihm George sein Geheimnis an: Er kann gar nicht fliegen! Pascal beschließt, George zu helfen und bei einer gemütlichen Lesestunde haben beide einen wundervollen Geistesblitz… Weiterlesen

Finde deine eigene Tür: „Luftigruß“ von Maja Kastelic

Ein Bilderbuch (fast) ohne Text? Kann das gehen? Ja! Hier sogar unglaublich gut!

Ein Junge wird von einem kleinen Papierflieger aus dem Haus gelockt und läuft ihm staunend hinterher. Er kommt an verlassenen Häusern vorbei und muss durch dunkle Gassen gehen. Plötzlich öffnet sich eine Tür, hinter der Licht brennt. Eine Katze steckt ihren Kopf heraus und wie von selbst versteht der Junge, dass er ihr durch das Haus folgen soll. Dabei entdeckt er wie bei einer Schnitzeljagd Kinderzeichnungen, die ihm den Weg durch die verwinkelten Flure und verlassenen Räume weisen. Schließlich erklimmt er einen hell erleuchteten Dachboden, auf dem er auf ein kleines Mädchen trifft, das unermüdlich und mit einem Lächeln auf dem Gesicht viele weitere Papierflieger bastelt… Weiterlesen

Das Kind in sich bewahren: „Die sture Raupe Rieke“ von Karoline Herfurth und Claas Engels

Raupe Rieke mag ihr Leben gern. Sie ist jung und fröhlich und macht den lieben langen Tag genau das, wonach ihr gerade ist. Nur an ihre Verwandlung in einen Schmetterling möchte sie nicht denken. Rieke beneidet daher alle Regentropfen, Kuchenkrümel und Seifenblasen, da alle aus ihrer Sicht immer klein bleiben dürfen. Und obwohl Rieke weiterhin ganz stur eine fröhliche Raupe bleibt, wird die Zeit immer knapper. Was soll sie bis zur Verwandlung tun? Weiterlesen