Es ist ziemlich warm ganz oben auf einem großen, wahrscheinlich jahrhundertealten Baum. Was liegt da näher als eine kleine Abkühlung? Das denkt sich auch das Faultier, das ganz oben auf einem der Bäume sitzt. Ganz langsam klettert es verschwitzt aus der Baumkrone und macht dabei seinem Namen alle Ehre: Es geht den Abstieg ganz gemütlich an – es ist ja schließlich auch ein ziiiiiiemlich heißer Tag! Auf dem zugegebenermaßen wirklich langen Weg nach unten begegnet das Faultier auch anderen Tieren. Sie alle sind sofort begeistert von der Idee einer erfrischenden Abkühlung. Alle wundern sich über die Gemütlichkeit des Faultiers, aber es lässt sich nicht beirren und strebt in seinem eigenen Tempo Richtung Wasser. Plötzlich geschieht der Abstieg dann doch viel schneller als gedacht. Als es dann Abend wird und das fröhliche Planschen ein Ende hat, steht das Faultier vor einer weiteren Herausforderung!
Tomoko Ohmuras neues Buch (nach „Bitte anstellen!“) besticht vor allem durch seine innovative Gestaltung: Den Buchdeckel schlägt der Leser nach oben hin auf anstatt das Buch durch horizontales Umblättern zu betrachten. So breiten sich die Bilder in voller Höhe vor ihm aus. Auf der oberen der zwei Seiten sieht der Leser dann das Faultier in der Baumkrone sitzen. Der Weg nach unten Richtung Wasser erscheint dem Betrachter dadurch noch länger und für ein „faules“ (oder sagen wir besser „gemütliches“) Faultier erst einmal unüberwindbar.
Der Text ist überschaubar gehalten. Din Begegnungen mit den anderen Tieren, denen das Faultier begegnet, verlaufen auf der Textebene bis auf einige ausgetauschte Wörter gleich. Das steigert aber ganz wunderbar die Erwartung der kleineren Zuhörer und Entdecker. Kinder ab 3 Jahren kommen hier voll auf ihre Kosten. Groß und Klein möchten einfach zu gerne wissen, wie und vor allem wann denn das Faultier unten ankommt. Das Buch überrascht dann aber nicht nur mit einer inhaltlich witzigen Auflösung der Spannung, die sich der Vorleser so oder ein wenig anders wahrscheinlich schon ausgemalt hat. Nein! das Bilderbuch bietet darüber hinaus auf den letzten Seiten noch eine ganz besondere Überraschung: Alle Kinder werden sich freuen, am Ende eigenhändig die ohnehin schon außergewöhnliche Perspektive des Buches „erweitern“ zu können. Es geht im wahrsten Sinne des Wortes bergauf – aber das nicht einfach so wie auf dem Hinweg. Die Tatsache, dass das Buch hier so gekonnt mit Gegensätzen wie „ganz oben“ und „ganz unten“ spielt und sie dann unerwartet verdreht, macht die doch ein wenig simpel gehaltenen Bilder wieder wett. Ein Buch voller Überraschungen und von wirklich „großem Format“!
Tomoko Ohmura Beeil dich, kleines Faultier! ab 3 Jahren, Moritz, erschienen am 23. Januar 2017, 978-3895653278
(Werbung, unbezahlt, Rezensionsexemplar erhalten)