Es wird Nacht im Zoo und der Zoowärter macht noch eine letzte Runde. „Gute Nacht, Gorilla! – Gute Nacht, Elefant! – Gute Nacht, Giraffe!“, ruft er den Tieren zu und macht sich auf den Weg nach Hause. Doch er hat nicht damit gerechnet, dass der freche Gorilla ihm den Schlüssel klaut und sich klammheimlich befreit. Schnell schließt der Affe auch die Käfige der anderen Tiere auf und so zieht die lustige Karawane hinter dem Zoodirektor her – bis in sein Schlafzimmer. Seine Frau bemerkt jedoch den unerwarteten Besuch und begleitet alle Tiere geduldig wieder zurück in den Zoo. Und Gorilla? Der folgt ihr erneut…
„Gute Nacht, Gorilla!“ ist einer der Klassiker unter den Gute-Nacht-Geschichten. Die Kinder können einzeln aufzählen, welches Tier sich als Nächstes der Gruppe anschließt und es gibt auf den Bildern viel zu sehen, beispielsweise die klitzekleine Maus mit der Banane, die hinter den anderen her schleicht. Die Kleinen werden darüber kichern, dass der Zoodirektor von all dem Radau nichts mitbekommt und dass am Ende nur sie als Leser wissen, dass der Gorilla sich erneut wieder mit ins Bett geschmuggelt hat. Dieses Bilderbuch kommt bis auf die Gute-Nacht-Wünsche ohne Text aus und bietet daher so viel Freiraum für eigene Entdeckungen. „Gute-Nacht, Gorilla!“ hat die große Chance, bei jedem Kleinen auf die abendliche Lieblingsliste zu kommen.
Peggy Rathmann Gute Nacht, Gorilla! ab 2 Jahren, Moritz Verlag, 18. Auflage erschienen am 17. August 2017, 97–3895651779
Das Pappbilderbuch gibt es in zwei verschiedenen Größen zu kaufen. Hier auf dem Bild ist die kleinere Ausgabe zu sehen.
(Werbung, unbezahlt, Buch selbst gekauft)