Henry und sein Stofftierlöwe Leo sind unzertrennlich. Leo liebt all das, was Henry liebt und umgekehrt. Doch Henrys Familie will ihm nicht so recht glauben, dass Löwe Leo lebendig ist. Eines Tages machen alle gemeinsam einen Ausflug. Henry freut sich schon sehr, Leo den Wald zu zeigen. Am Abend fällt Henry müde, aber glücklich ins Bett. Doch plötzlich ist der Schreck groß: Leo ist weg! Mama und Papa vertrösten Henry damit, dass sie direkt morgen nach Leo suchen. Aber wie soll das gehen? Henry weiß doch ganz genau, dass Leo sich im Wald fürchtet! Dort macht sich Leo derweil mit Hilfe der anderen Waldbewohner auf die Reise…
Pamela Zagarenski schafft eine rührende Geschichte, die wie ein Märchen gestaltet wurde. Die Freundschaft zwischen Henry und Leo ist etwas ganz Besonderes. Kinder werden den kleinen flauschigen Leo mit seinen treuen Knopfaugen direkt in ihr Herz schließen und genau wie Henry wissen, dass Leo viel mehr als ein Stofftier ist.
Die Illustrationen, die ebenfalls von der Autorin stammen, erschaffen wie kaum eine andere Gute-Nacht-Geschichte eine sensationell warmherzige Atmosphäre. Besonders eindrucksvoll sind die Seiten ohne Text. Auf ihnen helfen ein riesiger Bär, ein kleiner Fuchs und ein Hase Leo, den richtigen Weg nach Hause einzuschlagen und dabei brauchen die Tiere keine Worte, um sich zu verständigen. Sie schaffen es einfach so, einfühlsam miteinander umzugehen und dadurch herauszufinden, was Leo gerne möchte. Eines fällt während der gesamten Geschichte ins Auge: Über allen lebendigen, fühlenden Wesen (egal ob Mensch oder Tier) schweben als Zeichen ihrer Lebendigkeit kleine, filigrane Kronen.

© Pamela Zagarenski, Knesebeck
Auf den Bildern gibt es für Kinder einfach so viel Schönes zu entdecken. Auf jeder Seite können die Kleinen wie in einer Art Wimmelbuch nach Leo suchen und entdecken ihn mal eingekuschelt in Henrys Armen, mal versteckt im dichten Wald. Henry und Leo – Leo und Henry, die beiden sind einfach unzertrennlich.
Pamela Zagarenski Leos wundersame Reise ab 4 Jahren, Knesebeck, erschienen am 17. August 2017, 978-3-95728-7
(Werbung, unbezahlt, Rezensionsexemplar erhalten)