Finde deine eigene Tür: „Luftigruß“ von Maja Kastelic

Ein Bilderbuch (fast) ohne Text? Kann das gehen? Ja! Hier sogar unglaublich gut!

Ein Junge wird von einem kleinen Papierflieger aus dem Haus gelockt und läuft ihm staunend hinterher. Er kommt an verlassenen Häusern vorbei und muss durch dunkle Gassen gehen. Plötzlich öffnet sich eine Tür, hinter der Licht brennt. Eine Katze steckt ihren Kopf heraus und wie von selbst versteht der Junge, dass er ihr durch das Haus folgen soll. Dabei entdeckt er wie bei einer Schnitzeljagd Kinderzeichnungen, die ihm den Weg durch die verwinkelten Flure und verlassenen Räume weisen. Schließlich erklimmt er einen hell erleuchteten Dachboden, auf dem er auf ein kleines Mädchen trifft, das unermüdlich und mit einem Lächeln auf dem Gesicht viele weitere Papierflieger bastelt… Weiterlesen

Sich an kleinen Dingen erfreuen: „Ausnahmsweise“ von Ingrid Sissung

Kennt ihr noch das Gefühl, wenn euch als Kind ein Erwachsener gesagt hat: „Auuuusnahmsweise darfst du heute…“? Ich habe damals die Ohren gespitzt, Kribbeln im Bauch bekommen und wahrscheinlich laut „Jaaa!“ gerufen. Dabei war es mir glaube ich ganz egal, was ich nun ausnahmsweise mal durfte. Es war eben einfach ein „ausnahmsweise“ – und das reichte mir vollkommen.

Bei Florentine ist es ähnlich. Sie freut sich sehr, denn es steht ein Wochenende bei ihrer Patentante Martina und deren Freund Holger vor der Tür. Das Besondere an den Wochenenden bei ihnen ist, dass Florentine dort lauter Sachen machen darf, die sie zu Hause lieber nicht tun soll: Dem Briefträger die Tür öffnen, in die Badewanne hüpfen anstatt nur zu duschen oder so viel Nachtisch essen wie sie möchte. Leider hat alles Schöne und Aufregende mal sein Ende… Weiterlesen

Freude ist bunt: „Der Besuch“ von Antje Damm

Freude und auch Freundschaft sind für uns etwas sehr Abstraktes. Wenn man jemanden fragt „Was ist für dich Freude?“, dann könnte man als Antwort möglicherweise Folgendes hören: „Freundschaft ist etwas ganz Besonderes und irgendwie Warmes, eben ein Gefühl von Geborgenheit und Zugehörigkeit wie eine kuschelige Decke im Rücken, die vor Kälte schützt.“ Freude und Freundschaft sind für uns häufig aber irgendwie dann doch nicht so recht verbalisierbar. Und wenn wir über sie sprechen möchten, müssen wir uns (und tun es auch!!) anderer sprachlicher Mittel bedienen. In Bilderbüchern ist das aber nicht immer möglich ohne im Text auf eine metaphorische Ebene auszuweichen. Antje Damm hingegen bedient sich in ihrem Buch unglaublich sensibel einer viel einfacheren Lösung: Weiterlesen

Auf Wol(l)ke 7: „Vincent und der verrückte Strickwettbewerb“ von Emily MacKenzie

Kater Vincent hat ein ungewöhnliches Hobby: Er strickt und strickt und strickt… und strickt. Er strickt an den unge-wöhnlichsten Orten und erschafft die ausgefallensten Kreationen. Und weil er für all seine wolligen Kunstwerke einen Abnehmer braucht, packt er seine Freunde nicht in Watte, sondern in Wolle: Für seine Freunde sind die Rüsselwärmer, Ohrenschützer, Westen und Halswärmer der wollige Wahnsinn – sie möchten auf gar keinen Fall mehr darauf verzichten. Als Vincent dann eines Tages den Aufruf zu einem Strickwettbewerb sieht, ist er nicht mehr zu halten: Er MUSS einfach dabei sein. Er strickt und strickt und strickt… und strickt. Aber dann verliert er plötzlich den Faden. Wie soll er jetzt nur gewinnen? Seine Freunde müssen helfen, auch wenn das für sie heißt, erst einmal auf Liebgewonnenes verzichten zu müssen. Beinahe haben sich deswegen schon alle in der Wolle. Doch weil sie zusammenhalten schweben alle schließlich mit Vincent im wahrsten Sinne des Wortes auf Wol(l)ke 7! Weiterlesen